Schwarze Rose und rote Nelke: Warum eigentlich?

Die rote Nelke ist historisch ein Symbol der Arbeitenden und der proletarisch-feministischen Bewegung. So steht sie in Verbindung mit dem 1. Mai, an dem Arbeitende für den 8-Stunden-Tag kämpften und der Pariser Kommune. Nach der Verabschiedung des „Sozialisten-Gesetzes“ wurde die rote Nelke im Knopfloch, als Symbol für eine sozialistische Gesinnung getragen, da Flaggen und andere Symbole verboten waren und 1911 beim ersten internationalen Frauentag kam sie ebenfalls zum Einsatz. Bis heute steht die rote Nelke für die Befreiung der Arbeitenden und die Gleichstellung aller Geschlechter.

Dazu ist die schwarze Rose im Logo enthalten, welche schon seit langem als anarchistisches Symbol genutzt wird. So wurde die schwarze Rose häufig von Anarchist*innen auf der ganzen Welt in Zeitschriften, Verlagen, Infoläden und Logos verwendet. Auch die größte anarchistisch-plattformistische Gruppe der USA („black rose federation“) ist nach ihr benannt. Die schwarze Rose steht für uns für die Antiautorität, die für uns eine Grundlage für unsere Kämpfe und Ideale bildet und für eine lange anarchistische und syndikalistische Tradition.